Liebe Asha21-Freundinnen und -Freunde,
das Jahr 2024 geht heute zu Ende und ich hoffe ihr konntet und könnt die letzten Tage des Jahres genießen und euch ein wenig Ruhe gönnen. Am Ende eines Jahres ist auch immer die Zeit, um zurückzuschauen auf das, was war in den letzten 356 Tagen. 2024 war für uns als Asha21 ein sehr herausforderndes und anstrengendes Jahr, das hatte ich bereits im letzten Newsletter angesprochen, das bisher herausforderndste und anstrengendste Jahr unserer Arbeit. Seit 2001 besteht nun die Arbeit in Nepal. In dieser Zeit konnten wir viele positive Dinge bewegen, vielen Kindern Hoffnung, Heimat und Perspektive geben. Inzwischen betreuen wir mit Asha21 vier Kinderhäuser, verschiedene Schulen und Projekte. 150 Kinder sind aktuell in unserem Programm, erfahren durch unsere Hauseltern eine liebevolle Betreuung und haben die Möglichkeit, eine gute Schule zu besuchen. Bei den Schulpatenschaften leben die Kinder in ihren Ursprungsfamilien, ihnen wird durch eine Förderung der Schulbesuch ermöglicht, sie werden mit Schulmaterial ausgestattet und bekommen eine warme Mahlzeit. Durch eure Hilfe konnten wir hier in den letzten Jahren tatsächlich zahlreichen Kindern helfen und viele Projekte gemeinsam umsetzen. Seit Beginn der Arbeit in Nepal arbeiten wir mit demselben Partner zusammen. Von Anfang an betreut und managt er die Projekte vor Ort. Diese Zusammenarbeit geschah all die Jahre auf einem großen Vertrauensverhältnis. Im letzten Newsletter hatte ich es bereits angesprochen, wir erleben als Asha21 ein herausforderndes Jahr und durchlaufen einen schmerzvollen Prozess. In den letzten Monaten mussten wir leider sehr schmerzlich feststellen, dass unser Vertrauen an manchen Stellen missbraucht wurde und Dinge nicht so umgesetzt wurden wie von uns angenommen und vorausgesetzt. Unser bisheriger Partner ist leider nicht so vertrauensvoll und verlässlich, wie bisher von uns angenommen. Das tut weh, vor allem auch nach den vielen Jahren der Zusammenarbeit. Auf Grund dieser Tatsachen befinden wir uns wie gesagt als Asha21 gerade in einem schwierigen und anstrengenden Prozess. In den vergangenen Monaten haben wir sehr viel Kraft und Energie aufgewandt, um Lösungen und Wege zu finden. Wir haben viel nachgedacht, geprüft, Gespräche geführt, diskutiert, versucht und unternommen. Alle unsere Projektbereiche haben wir überprüft und hinterfragt. Uns ist die Arbeit für die Kinder in Nepal sehr wichtig, jedes einzelne Kind ist uns sehr wichtig, da jedes Kind eine Chance verdient hat. Ich selbst war dieses Jahr viermal in Nepal, um Projekte zu überprüfen und mit unserem Partner die Probleme anzusprechen. Dies hat bedauerlicherweise nicht zum erhofften Erfolg geführt. Vielmehr wurde klar, dass wir einen Veränderungsprozess gehen müssen, verbunden mit organisatorischen und strukturellen Veränderungen. Ihr als Unterstützer seid uns wichtig und wir spüren eine große Verantwortung für jede Spende, die uns als Asha21 erreicht. Ein verantwortungsvoller Umgang mit euren Spenden ist uns ein wichtiger Wert. Deshalb tun wir auch in Zukunft alles in unserer Macht stehende, dass die Gelder ihrem gedachten Spendenzweck zugeführt werden. In Nepal sind uns ganz besonders unsere vier Kinderhäuser und die 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort wichtig. Das Vertrauensverhältnis zu unserem bisherigen Partner ist nachhaltig belastet, weswegen wir mit ihm nicht weiterarbeiten werden. Aktuell sind wir dabei, neue Strukturen mit einem neuen Partner aufzubauen. Über diesen neuen Partner sind wir sehr dankbar, auch dass er gerade jetzt unseren Weg kreuzt und uns in den letzten Wochen und Monaten sehr viel geholfen hat. Das alles stellt eine große Zäsur in der Arbeit von Asha21 dar.
Zu dem aktuellen Prozess und den momentanen Herausforderungen möchten wir euch gerne informieren. Dazu laden wir euch am
Dienstag, 22.01.2025 19:30 Uhr
in den Veranstaltungsraum der Seyboldschule Metzingen
(Schloßstr. 17, 72555 Metzingen)
ein.
Hier möchten wir euch in das letzte Jahr mit hineinnehmen und auch einen Ausblick zur zukünftigen Arbeit von Asha21 geben. Wer gerne dabei sein möchte, aber z.B auf Grund räumlicher Distanz nicht nach Metzingen kommen kann, darf dies auch online tun. Dazu bitte eine Info an o.keppeler@asha21.org. Dann schicke ich einen Online-Link zu.
Auch wenn dieser Prozess im letzten Jahr sehr schmerzlich war und viel Kraft gekostet hat, so möchten wir doch zuversichtlich ins Jahr 2025 schauen und auf einen positiven Verlauf hoffen. Wir setzen uns weiterhin für die benachteiligten und armen Kids dieser Welt ein und möchten ihnen Hoffnung geben. Auch wenn die Umstände manchmal alles andere als leicht sind und die Arbeit deswegen manchmal auch anstrengend und zermürbend ist. So traurig diese Umstände auch sind, nutzen wir diese Krise auch, um Asha21 professioneller und stabiler für die Zukunft zu machen. Gerne stehe ich für Rückfragen jederzeit zur Verfügung. Vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung und euer Vertrauen in unsere Arbeit im Jahr 2024. Ohne euch wäre diese Arbeit niemals möglich. Danke auch für jede Ermutigung, jedes Nachfragen, jede Kritik und jedes Gebet. Das bedeutet uns sehr viel.
In diesem Sinne wünsche ich euch einen guten Start ins neue Jahr und ein gesegnetes, gesundes und erfülltes Jahr 2025.
Viele Grüße
Oliver Keppeler
